Hotel
Radisson Blu Hotel Bremen
Böttcherstraße 2
28195 Bremen - Mitte
Hotel
ATLANTIC Grand Hotel Bremen
Bredenstraße 2
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Hotelschiff Nedeva
Langenstraße 31
28195 Bremen - Mitte
Hotel
RAMADA Überseehotel Bremen
Wachtstraße 27-29
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Motel One Bremen
Am Brill 10
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Hotel CLASSICO Bremen
Hinter dem Schütting 1a
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Designhotel ÜberFluss
Langenstraße 72
28195 Bremen - Mitte
Hostel
Southend Hostel Bremen
Jakobistraße 23a
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Hotel Stadt Bremen garni
Heinkenstraße 3-5
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Hotel ibis Styles Bremen Altstadt
Faulenstraße 45
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Hotel Westfalia
Langemarckstraße 38-42
28199 Bremen - Neustadt
Hotel
Select Hotel City Bremen
Bürgermeister-Smidt-Straße 24-30
28195 Bremen - Mitte
Hotel
Alte Neustadt Hotel Garni
Große Johannisstraße 228-230
28199 Bremen - Neustadt
Hotel
Star Inn Hotel Premium Bremen Columbus
Bahnhofsplatz 5-7
28195 Bremen - Mitte
Hotel
elements pure - FENG SHUI CONCEPT HOTEL
Birkenstraße 15
28195 Bremen - Mitte
Die Böttcherstraße zählt neben dem Schnoor zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Bremer Altstadt. Die Straße ist gesäumt mit vielen Kulturdenkmälern, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen, sodass sie für ihre relativ kurze Länge von etwa 100 Metern durch ihre starke kulturelle Verdichtung von großem Interesse für Besucher ist. Die Böttcherstraße grenzt an den Marktplatz und die Bremer Schlachte und liegt historisch und geografisch im Zentrum Bremens. Für die Besucher, die Bremen besser kennenlernen wollen, ist die Böttcherstraße ein sehr sehenswerter Ort, der voller Neugierde provozierender Geschichten steckt.
Eng verwoben mit der Geschichte der Böttcherstraße ist die Person Ludwig Roselius, ein Bremer Unternehmer, der von 1874 bis 1943 lebte und maßgeblich die Errichtung vieler Gebäude der Böttcherstraße initiierte. Roselius, der Gründer der Firma Kaffee HAG, hatte einen starken Bezug zur Kunst und zur Architektur. Als Mäzen förderte er Künstlerinnen und Künstler wie Paula Modersohn-Becker und Bernhard Hoetger und baute die Böttcherstraße selbst auch als ein Kunstwerk auf. Die Geschichte der Böttcherstraße greift bis in Mittelalter. Ursprünglich hatten sich hier Böttcher, Kimker, Fass- und Zubermacher niedergelassen und eine gute Lokation gefunden, denn damals stellte die Böttcherstraße eine wichtige Verbindung zwischen Marktplatz und Weser dar. Als der Hafen jedoch in der Mitte des 19. Jahrhunderts verlegt wurde, verlor die Böttcherstraße zunehmend an infrastruktureller Bedeutung, bis Ludwig Roselius ab 1902 damit begann, nach und nach Grundstücke in der Böttcherstraße zu erwerben.
In der Zeit von 1922 bis 1931 entstanden die meisten Gebäude in der Böttcherstraße, mit denen Roselius den Bildhauer, Maler, Architekten und Kunsthandwerke Bernhard Hoetger beauftragt hatte. Die künstlerische Gestaltung der Straße und ihrer Gebäude ist ein rares Beispiel für die Architektur im Expressionismus. Mehrere Häuser der Böttcherstraße können dem Backsteinexpressionismus zu geordnet werden.
Nachdem die Böttcherstraße 1937 eigentlich aufgrund der dargestellten Inhalte und ihres Baustils als „Beispiel der Verfallskunst der Weimarer Zeit“ unter Denkmalschutz gestellt wurde, wurden 1944 dennoch große Teile der Böttcherstraße zerstört. Jedoch wurden die Fassaden bis zum Jahr 1954 in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Seit 1973 steht die Böttcherstraße als Gesamtanlage unter Denkmalschutz. Heute ist die Bremer Sparkasse bzw. die Stiftung "Bremer Sparer-Dank" der Sparkasse Bremen der Inhaber der Böttcherstraße.
Eine zentrale Straße durch Bremen wurde nach Ludwig Roselius benannt, die Ludwig-Roselius-Allee, die durch die Stadtteile Vahr, Sebaldsbrück und Osterholz führt. Außerdem hat man 1922 in der Böttcherstraße eine Büste von Roselius ausgestellt.
Der „Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen“ ist in Deutschland einer der traditionsreichsten und bedeutendsten Auszeichnungen für die zeitgenössische Kunst. 1954 das erste Mal vergeben, nominieren zehn Kuratoren jeweils eine kunstschaffende Person aus dem deutschsprachigem Raum. Der Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen ist auf 30.000€ dotiert und adressiert Kunstschaffende, die bisher in der Öffentlichkeit noch keine Würdigung dieser Art erhalten haben.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Böttcherstraße sind das goldene Relief „Der Lichtbringer“, das Paula-Modersohn-Becker-Haus, das Haus des Glockenspiels, der Sieben-Faulen-Brunnen und das Haus Atlantis. Viele weitere Skulpturen, Reliefs und Brunnen von Bernhard Hoetger können in der Böttcherstraße bewundert werden. Die Straße beherbergt Museen, Kunsthandwerkstätten und Einzelhandelsgeschäfte. Außerdem lassen sich Cafés, Restaurants und ein Hotel in der Böttcherstraße entdecken.
Finden Sie die passende Unterkunft in Bremen, in der Nähe von: Böttcherstraße. Nachdem Sie die passende Unterkunft gefunden haben, können Sie direkt den Kontakt über die jeweilige Homepage des Gastgebers, die Email-Adresse oder die Telefonnummer aufnehmen oder direkt eine Buchungsanfrage über das Anfrageformular der Detailseite erstellen.
Wir leiten ihre Anfrage, ohne Umwege über andere Buchungsportale und somit provisionsfrei, direkt auf die Website des Hotels | Appartment | Pension | Hostel, ihrer Wahl weiter. So erhalten Sie immer die BESTPREISGARANTIE
In unserem Verzeichnis finden Sie Unterkünfte in ganz Deutschland, sortiert nach der Entfernung der Sehenswürdigkeiten. So können Sie eine Unterkunft in der Nähe von Böttcherstraße direkt buchen und Bremen stressfrei erleben. Auf diese Weise untersützen Sie die Gastgeber und erhalten selbst die besten Ergebnisse. Buchen Sie eine Übernachtung direkt in der Nähe von Böttcherstraße und ersparen sich die lange Wege bis zur gewünschten Sehenswürdigkeit.
Ob Hotel, Appartement, Hostel oder Pension, die Vorteile des Direktbuchens erhält sowohl der Gastgeber als auch der Gast.
Direkt buchen heißt die besten Leistungen erhalten!
Unterkünfte in der Nähe von Hauptbahnhof Hbf suchen
Unterkünfte in der Nähe von Messegelände suchen
Unterkünfte in der Nähe von Klinikum Links der Weser suchen
Unterkünfte in der Nähe von Schnoor suchen
*Hinweis zum Preis: Die angegebene Preise der Unterkünfte können je nach Saison, Termine oder Auslastungen variieren. Den aktuellsten Preis erhalten Sie bei den Unterkünften direkt.
Unterkünfte werden gesucht..