Hotel
Lindner Hotel & Sports Academy Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Hotel
Niederräder Hof
Trift Straße 33
60528 Frankfurt am Main - Niederrad
Hotel
Leonardo Hotel Frankfurt City South
Isenburger Schneise 40
60528 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Hotel
Hotel Niederrad
Bruchfeldstraße 72
60528 Frankfurt am Main - Niederrad
Hotel
Rocco Forte Hotel Villa Kennedy
Kennedyallee 70
60596 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Hotel
Dorint Hotel Frankfurt Niederrad
Hahnstraße 9
60528 Frankfurt am Main - Niederrad
Hotel
NH Frankfurt Niederrad
Lyoner Straße 5
60528 Frankfurt am Main - Niederrad
Hotel
Crowne Plaza Frankfurt Congress Hotel
Lyoner Straße 44-48
60528 Frankfurt am Main - Schwanheim
Hotel
Senator Hotel Frankfurt
Oppenheimer Landstraße 81
60596 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Hotel
Hotel Europa lifestyle
Baseler Straße 17
60329 Frankfurt am Main - Gutleutviertel
Hotel
Hotel Europa Life & Style
Baseler Straße 17
60329 Frankfurt am Main - Gutleutviertel
Hotel
Metro Boutique Hotel Frankfurt
Baseler Straße 21
60329 Frankfurt am Main - Gutleutviertel
Hotel
Hotel Minerva Frankfurt
Stuttgarter Straße 31
60329 Frankfurt am Main - Gutleutviertel
Hotel
Hotel Tourist
Baseler Straße 23-25
60329 Frankfurt am Main - Gutleutviertel
Hotel
Star Apart Hotel Sachsenhausen
Gartenstraße 17
60594 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Die Commerzbankarena in Frankfurt am Main, früher auch Waldstadion genannt, ist ein Fußballstadion und eine Spielstätte des Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Es zählt mit einer nationalen Kapazität von 51.000 Plätzen zu den größeren deutschen Fußballstadien. Bei internationalen Wettbewerben finden nur 48.000 Fußballfans in der Commerzbank Arena Platz. Bei Konzerten erhöht sich die Kapazität sogar auf ca. 65.000 Plätze, da der eigentliche Spielbereich noch mit genutzt werden kann.
Das ehemalige Waldstadion wurde 1925 eröffnet und wurde bis heute oft renoviert und sogar komplett neu errichtet. Am Anfang war die Arena für 55.000 Zuschauer errichtet, woran man sich bei den Ticketverkäufen jedoch oft nicht hielt. Genau der Fall trat 1953 ein, als die Commerzbankarena bereits mit 70.000 Leuten besetzt war und weitere Leute das Stadion betreten wollten. Es folgte eine Schlägerei mit über 200 Verletzten und daraus resultierend die erste Modernisierung der Arena, um solche Situationen in der Zukunft zu vermeiden. 1959 spielte die Eintracht gegen den FK Pirmasens und stellte den bis heute gültigen Zuschauerrekord von 81.000 Zuschauern auf. Der zweite große Umbau des Waldstadions wurde zur Fußball WM 1974 im eigenen Land notwendig. Dabei hat man das Stadion innerhalb von zwei Jahren quasi neu gebaut, um den damals modernen Sicherheitsbestimmungen gerecht werden zu können. Trotz des Neubaus war der Rasen bei der berühmten Wasserschlacht von Frankfurt überfordert, als die Deutschen die Polen mit 1:0 besiegten. Auch zur nächsten Deutschen Weltmeisterschaft 2006 wurde das Stadion komplett neugebaut und erreichte somit den aktuellen Stand an Fassungsvermögen.
Seit der Neueröffnung im Jahre 2005 trägt das Waldstadion die Bezeichnung Commerzbank Arena. Die Commerzbank zahlte für einen Zeitraum von 10 Jahren 30 Millionen Euro für die Namensrechte an den stätischen Betreiber. Die Fanszene war von dieser Entscheidung nicht begeistert, zumal das Geld nicht direkt bei Verein ankam. Darüber hinaus ist die deutsche Fanszene in vielen Vereinen für ihr Traditionsbewusstsein bekannt und da passt eine Bank als Namensgeber nicht besonders ins Ideal hinein.
Neben Fußballspielen finden in der Commerzbankarena auch Konzerte statt. Von Coldplay über Robbie Williams, bis hin zu Helene Fischer ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gerade in der Sommerpause der Bundesliga lassen sich hier einige interessante Konzerte verfolgen. Darüber hinaus finden in der Commerzbankarena auch einige weitere Großveranstaltungen wie der Tag des Handballs oder der deutschen Meisterschaft im American Football.
Wer die Commerzbankarena einmal etwas anders kennenlernen möchte, der hat die Möglichkeit an einer Stadionführung teilzunehmen. Beginnend mit den Katakomben des Stadions geht es über den Medientunnel in die Mannschaftskabinen hinein. Weiter geht es durch den Spielertunnel und durch die Mixed Zone bis hin zur Trainerbank und den Spielfeldrand. Der Rasen darf aus Schutzgründen in der Regel leider nicht betreten werden, aber auch von der Seitenlinie lässt sie grandiose Atmosphäre gut aufsaugen.
Direkt am Stadion gibt es auch den Fanshop der Eintracht, wo man alles erwerben kann, was der Fan von heute begehrt. Neben Trikots, Hosen und Trainingsanzügen gibt es auch Teller, Gläser und Tassen in den Vereinsfarben, welche auch als Souvenir etwas hermachen.
Wenn Sie für Ihren Aufenthalt in Frankfurt eine Unterkunft in der Nähe der Commerzbankarena suchen, werden Sie bei KWAIX garantiert fündig – egal ob Hotel, Pension, Hostel oder Appartement.
Finden Sie die passende Unterkunft in Frankfurt am Main, in der Nähe von: Commerzbank Arena. Nachdem Sie die passende Unterkunft gefunden haben, können Sie direkt den Kontakt über die jeweilige Homepage des Gastgebers, die Email-Adresse oder die Telefonnummer aufnehmen oder direkt eine Buchungsanfrage über das Anfrageformular der Detailseite erstellen.
Wir leiten ihre Anfrage, ohne Umwege über andere Buchungsportale und somit provisionsfrei, direkt auf die Website des Hotels | Appartment | Pension | Hostel, ihrer Wahl weiter. So erhalten Sie immer die BESTPREISGARANTIE
In unserem Verzeichnis finden Sie Unterkünfte in ganz Deutschland, sortiert nach der Entfernung der Sehenswürdigkeiten. So können Sie Stress vermeiden und Ihre Unterkunft in Frankfurt am Main in der Nähe von Commerzbank Arena direkt buchen. Auf diese Weise können Sie sowohl den Gastgeber unterstützen als auch die besten Ergebnisse für sich erhalten. Buchen Sie Ihre Wunsh-Unterkunft direkt beim Gastgeber und ersparen sich die lange Wege bis zu Commerzbank Arena.
Ob Hotels, Appartements, Hostels oder Pensionen, durch die Direktbuchungen profitiert sowohl der Gast als auch der Gastgeber.
Direkte Buchung, direkte Information, keine Missverständnisse.
Unterkünfte in der Nähe von Zoo Frankfurt suchen
Unterkünfte in der Nähe von Flughafen Frankfurt am Main suchen
Unterkünfte in der Nähe von Senckenberg Forschungsinstitut und Naturkundemuseum suchen
Unterkünfte in der Nähe von Goethe-Haus suchen
*Hinweis zum Preis: Die angegebene Preise der Unterkünfte können je nach Saison, Termine oder Auslastungen variieren. Den aktuellsten Preis erhalten Sie bei den Unterkünften direkt.
Unterkünfte werden gesucht..