Hotel
BEST WESTERN Amedia Hamburg
Alsterdorfer Straße 575a
22337 Hamburg - Ohlsdorf
Hotel
Motel One Hamburg-Airport
Alsterkrugchaussee 455-459
22335 Hamburg - Groß Borstel
Hotel
Kocks Hotel
Langenhorner Chaussee 79
22415 Hamburg - Langenhorn
Hotel
meinHotel in Hamburg
Langenhorner Chaussee 99
22415 Hamburg - Langenhorn
Hotel
Leonardo Inn Hotel Hamburg Airport
Zeppelinstraße 12
22335 Hamburg - Fuhlsbüttel
Hotel
Radisson Blu Hotel Hamburg Airport
Flughafenstraße 1-3
22335 Hamburg - Fuhlsbüttel
Hotel
Hotel Cockpit
Langenhorner Chaussee 157
22415 Hamburg - Langenhorn
Hotel
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Langenhorner Chaussee 183
22415 Hamburg - Langenhorn
Hotel
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1
22297 Hamburg - Winterhude
Hotel
Hotel City Nord
Lauensteinstraße 15
22307 Hamburg - Barmbek-Nord
Hotel
Hotel Richter
Hermann-Buck-Weg 5
22309 Hamburg - Steilshoop
Hotel
BEST WESTERN PREMIER Alsterkrug Hotel
Alsterkrugchaussee 277
22297 Hamburg - Groß Borstel
Hotel
Wine - Coffee & more
Barkhausenweg 6
22339 Hamburg - Hummelsbüttel
Hotel
Entree Hotel Groß Borstel
Borsteler Chaussee 168
22453 Hamburg - Groß Borstel
Hotel
B&B Hotel Hamburg-Nord
Habichtstraße 62/64
22305 Hamburg - Barmbek-Nord
Der Alsterpark ist in Hamburg gut bekannt, vielen ist er aber als das Alstervorland am Nordwestufer der Außenalster bekannt.Im Jahr 1953 wurde im Rahmen der Internationalen Gartenschau IGA der Alsterpark umgestaltet. Große Liegewiesen, Japanische Kirschbäume, weiße Parksessel hier ist für viele Bewohner Hamburgs eines der schönsten Plätze.
Weitaus weniger bekannt, ist einige Kilometer weiter nördlich der andere Alsterpark. Dieser liegt direkt am Alsterlauf zwischen Fuhlsbüttel und Ohlsdorf. Die Grünanlage erstreckt sich über dieFlussschleife des mächtigen Bogen des Hochbahnviadukts das die Alster überspannt, bis hin zur Ratsmühlenbrücke wo sich hier das Fließgewässer zu einem malerischem Teich aufweitet.
Mit dem Tretboot- und Kanuverleih vom Café-Restaurant ,,Zur Ratsmühle", lässt sich das ganze auch auf der Alster genießen. Man sollte sich jedoch auf Biegungen gefasst machen, wenn man sich auf der Oberalster bewegt. Im Bereich des Alstertales, bewegt sich der Fluss in einer naturnahen mäandrierenden Form.
Wer die sichere Variante bevorzugt, kann den Alsterpark auch auf einem Wanderweg erkunden.
Das Hamburger Millerntor-Stadion - von 1970 bis 1998 Wilhelm-Koch-Stadion – ist das Fußballstadion des FC St. Pauli, welcher zurzeit in der 2. Bundesliga spielt. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von knapp 29.500 Plätzen, wovon ca. 17.000 Stehplätze und 12.500 Sitzplätze sind.
Das Millerntor-Stadion liegt im Hamburger Stadtteil St. Pauli nördlich der Norderelbe. Im Westen grenzt St. Pauli an die Altona-Altstadt, sowie im Norden an die Stadtteile Sternschanze und Karolinenviertel. Im Osten liegt zwischen St. Pauli und der Hamburger Innenstadt nur noch die Altstadt. Die Anreise zum Millerntor-Stadion kann sehr vielfältig gestaltet werden, so ist die Anfahrt mit dem Auto über die A1 und A7 möglich oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, per U-Bahn oder Bus bis zum Bahnhof St. Pauli. Wer auf der Suche nach einem Parkplatz ist, findet direkt neben dem Stadion kostenpflichtige Parkplätze auf dem Heiligengeistfeld. Es gilt jedoch zu beachten, dass man dort nur parken kann, wenn gerade nicht das Volksfest Dom stattfindet.
Das Millerntor-Stadion ist seit jeher als „Hexenkessel“ bekannt, was auf die gute und bedingungslose Unterstützung der Fans des FC St. Pauli zurückzuführen ist. Etwas Besonderes in der heutigen Welt des Fußballs ist, dass die Namensrechte des Millerntor-Stadions laut Satzung des Vereins nicht verkauft werden dürfen. Außerdem ist das Millerntor-Stadion eines der wenigen Stadien im deutschen Profifußball, welches sich im Stadtzentrum befindet. Das Volksparkstadion des Stadtrivalen Hamburger SV befindet sich weit außerhalb des Hamburger Stadtkerns im Stadtteil Stelligen.
Ein Jahr nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde aus Kriegsschutt ein neues Stadion errichtet, welches als Vorläufer des Millerntor-Stadions bezeichnet werden kann. 15 Jahre später, nämlich 1961, musste das Stadion jedoch schon wieder abgerissen werden, da man den Platz für eine internationale Gartenausstellung brauchte. Allerdings begann man sofort mit einem neuen Stadion am heutigen Standort auf dem Heilligengeistfeld. Zwei Jahre später konnte das Stadion dann mit Verzögerung endlich eröffnet werden, da man zuvor vergessen hatte eine Drainage einzubauen. Die nächsten Jahre und Jahrzehnte wurde nichts am Millerntor-Stadion geändert bis man irgendwann anfing aus sicherheitstechnischen Gründen die Kapazität des Stadions zu verkleinern. Seit den 90er Jahren gab es verstärkt Pläne das Millerntor-Stadion umzubauen bzw. durch einen Neubau zu ersetzen, jedoch scheiterten sie jedes Mal an den zu hohen Kosten für den Verein. Erst im Jahre 2006 begann man mit der schrittweisen Erneuerung des Stadions. Dabei wurden von 2006 bis 2015 nach und nach jeweils eine der Tribünen komplett abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Ziel war es, beim Umbau einer Tribüne die anderen drei Tribünen in vollem Umfang nutzen zu können.
2010 wurde das Millerntor-Stadion von der Organisation PETA als tierfreundlichstes Stadion ausgezeichnet. Grund hierfür war vor allem die Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten die während der Spiele angeboten werden.
Direkt am Stadion, und zusätzlich wenige Gehminuten weiter auf der Reeperbahn, befindet sich ein Fanshop des FC St. Pauli. Egal ob Fan-Schal, das aktuelle Trikot oder ein qualitativ hochwertiges T-Shirt – Für einen Besuch am Millerntor-Stadion gehört ein Einkauf im Fanshop einfach dazu!
Wenn Sie für Ihren Aufenthalt in Hamburg eine Unterkunft in der Nähe vom Alster suchen, werden Sie bei KWAIX garantiert fündig – egal ob Hotel, Pension, Hostel oder Appartement.
Finden Sie die passende Unterkunft in Hamburg, in der Nähe von: Alsterpark. Nachdem Sie die passende Unterkunft gefunden haben, können Sie direkt den Kontakt über die jeweilige Homepage des Gastgebers, die Email-Adresse oder die Telefonnummer aufnehmen oder direkt eine Buchungsanfrage über das Anfrageformular der Detailseite erstellen.
Wir leiten ihre Anfrage, ohne Umwege über andere Buchungsportale und somit provisionsfrei, direkt auf die Website des Hotels | Appartment | Pension | Hostel, ihrer Wahl weiter. So erhalten Sie immer die BESTPREISGARANTIE
In unserem Verzeichnis finden Sie Unterkünfte in ganz Deutschland, sortiert nach der Entfernung der Sehenswürdigkeiten. So können Sie Ihre Reise nach Hamburg Stressfrei planen und direkt buchen. Auf diese Weise erhalten Sie die optimalsten Ergebnisse und unterstützen den Gastgeber. Buchen Sie direkt eine Übernachtung mit den kürzesten Wegen zu Alsterpark.
Ob Appartement, Hotel, Pension oder Hostel, sowohl der Gast als auch der Gastgeber profitieren von den Direktbuchungen.
Direkte Buchung, direkte Informationen, beste Leistungen!
Unterkünfte in der Nähe von Stage Theater Neue Flora suchen
Unterkünfte in der Nähe von Hamburger Hafen suchen
Unterkünfte in der Nähe von Alstertal-Einkaufspark suchen
Unterkünfte in der Nähe von CCH-Congress Center suchen
*Hinweis zum Preis: Die angegebene Preise der Unterkünfte können je nach Saison, Termine oder Auslastungen variieren. Den aktuellsten Preis erhalten Sie bei den Unterkünften direkt.
Unterkünfte werden gesucht..