Hotel
Europäischer Hof Hamburg
Kirchenallee 45
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Centro Hotel Eden
Ellmenreichstraße 20
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Novum Hotel Kronprinz Hamburg
Kirchenallee 46
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Hotel Kieler Hof
Bremer Reihe 15
20099 Hamburg - Altona
Hotel
Hotel Fürst Bismarck
Kirchenallee 49
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Hotel Alt Nürnberg
Steintorweg 15
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Novum Hotel City Apart Hamburg
Steintorweg 9
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Novum Hotel Eleazar Hamburg
Bremer Reihe 12-14
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Novum Hotel Eleazar
Bremer Reihe 12-14
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Centro Hotel Boutique 56
Kirchenallee 56
20099 Hamburg - St. Georg
Hotel
Novum Hotel Graf Moltke Hamburg
Steindamm 1
20099 Hamburg - Hammerbrook
Hotel
Hotel Nord
Bremer Reihe 22
20099 Hamburg - Altona
Hotel
Hotel Village
Steindamm 4
20099 Hamburg - Bahrenfeld
Hotel
Hotel Lumen Hamburg
Steindamm 19
20099 Hamburg - Hammerbrook
Hotel
Hotel Residence Hamburg
Steindamm 24-26
20099 Hamburg - Bahrenfeld
Das Schauspielhaus zählt mit seinen 1.200 Sitzplätzen zu den größten Sprechtheatern im deutschsprachigem Raum.
Angefangen hat alles mit dem Verein Hamburger Brüger zu St. Georg und der einer großen Aktiengesellschaft. Im Jahr 1899 wurde das Haus anhand der Entwürfe vom Architekturbüro Fellner und Hellmer ins Leben grufen. Das Wiener Volkstheater im neobarocken Stil war damals das Vorbild. Am 15. September 1900 wurde das Schauspielhaus dann offiziell eröffnet.
Am Tag der Eröffnung wurden Beethovens "Die Weihe des Hauses" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" aufgeführt. Da die Bühnenbilder des ersten Intendanten Baron Alfred von Berger,alle sehr aufwendig waren konnten Thetarstücke bis zu 6 Stunden dauern. In den ersten 10 Jahren wurden Klassiker von Shakespears, Goethe und Schiller aufgeführt. Aber auch Stücke zeitgenössischerThetareautoren wurden auf die Bühne gebracht. Ein moderner Umbruch fand im Jahre 1910 unter Carl Hagemann statt. Die Bühnenbilder waren nicht mehr so aufwendig aber in neuen Farben und Formen. Fortan solltemehr Wert auf die Wörter der Darsteller gelegt werden. Der plötzlich moderne Umbruch gefiel dem Publikum so gar nicht, man trauerte Berger seinem Programm und pompösen Bühnenbild sehr lange nach. Drei Jahre später verließ Hagemann das Theater und die moderene Art wurde abgelegt, der neue Mann des Schauspielhauses hieß Max Grube. Unter Ihm setze eine Besinnung auf Altbekanntes wieder ein.
Durch den ersten Weltkrieg verlor das Theater viele seiner Stammgäste und somit auch viele Einnahmen. Das Theater geriet in eine Notsituation, erst durch die Übernahme von Paul Eger ein Schüler Bergers, entwickelte sich das Theater erneut zu einer bürgerlichen Hofbühne. In der Weimarer Republik blieb das Schauspielhaus eine Bühne der Klassiker, aber es konnten keine neuen Zuschauer dazugewonnen werden. Die damaligen Lichtspieltheaterheute als Kinos bekannt, waren für die Theaterbühnen eine ernst zunehmende Konkurenz. So stand das Haus im Jahr 1928 vor dem Bankrott und die Weltwirtschaftskriese erzwang die organisatorische Zusammenlegung mit dem Thalia Theater.
Das Schauspielhaus war bis ins Jahr 1934 ein Privattheater. Unter der Politik der Nationalsozialisten wurde es verstaatlicht und somit vor einem Bankrott gerettet und erhielt den Namen "Staaliches Schauspielhaus". Für die Leitung war ein eingesetzter Staatskommissar zuständig. Unter ihm wurden alle jüdischen Angsestellten entlassen und jeglicher Prunk und Stuck wurde übermalt. Im Jahre 1944 wurden alle Theater in Deutschland geschlossen und zu Rüstungswerkstätten umfunktioniert. Die wirtschaftliche Kriese in der Nachkriegszeit brachte dem Schauspielhaus nur wenige Erfolge ein. Klassisch und zeitgenössische Stücke begeisterten zwar die Zuschauer, aber dieIntendanten Arthur Hellmer und Albert Lippert zogen immer wieder die Kritik der Presse auf sich. Im Jahre 1955 bis 1963 erlebte das Schauspielhaus unter Gustaf Gründgens seine größte Glanzzeit. Den größten Durchbruch schaffte Gründgens mit der Goethe-Inszenierung des Fausts, die dann als Hamburger Faust in die Geschichte einging. Nach der Zeit Gündgens erlebte das Theater eine schwere Identitätskrise. Erst im Jahre 1971 wurde das Theater unter Rolf Liebermann wieder zu alter beliebtheit zurück. Unter Ivan Nagel öffnete sich das Schauspielhaus für Bühnenstücke ausländischer Autoren, diese waren vorallem unter den jüngeren Zuschauern sehr beliebt. Zwischen den Jahren 1981 und 1984 wurden durch Helmer und Fellner das Gebäude nach Originalplänen wieder restauriert.
Im 21 Jahrhundert wandte sich das Schauspielhaus unter Tom Strombergein zu einem experimentierfreudigen und internationales Theater. Er holte internationale Größen nach Hamburg, war offen für andere Formen wie die Bildende Kunstund auch den Medien gegnüber war er sehr offen. Er arbeitete mit den Hamburger Museen, Performance- und Installations-Künstlern, Filmemachern und internationalen Thetaregruppen zusammen. Durch die originelle Inszenierung von Faust und Othello konnte er das Junge Publikum mit den modernen Richtlinien begeistern.
Hier finden Sie Hotels, Appartements, Hostels, und Pensionen in der Nähe vom Deutschen Schauspielhaus
Finden Sie die passende Unterkunft in Hamburg, in der Nähe von: Deutsches Schauspielhaus. Nachdem Sie die passende Unterkunft gefunden haben, können Sie direkt den Kontakt über die jeweilige Homepage des Gastgebers, die Email-Adresse oder die Telefonnummer aufnehmen oder direkt eine Buchungsanfrage über das Anfrageformular der Detailseite erstellen.
Wir leiten ihre Anfrage, ohne Umwege über andere Buchungsportale und somit provisionsfrei, direkt auf die Website des Hotels | Appartment | Pension | Hostel, ihrer Wahl weiter. So erhalten Sie immer die BESTPREISGARANTIE
In unserem Verzeichnis finden Sie Unterkünfte in ganz Deutschland, sortiert nach der Entfernung der Sehenswürdigkeiten. So haben Sie die Möglichkeit Ihre Reise nach Hamburg stressfreu zu planen und die Unterkunft direkt zu buchen. Auf diese Weise fördern Sie die Direktbuchung und unterstützen den Gastgeber. Buchen Sie Ihre Unterkunft in direkter Nähe zu Deutsches Schauspielhaus und ersparen Sie sich die lange Wege.
Ob Hotel, Appartement, Pension oder Hostel, die Direktbuchungen bringen sowohl den Gastgeber als auch den Gästen große Vorteile.
Beim Gastgeber ohne Umwege buchen und die besten Leistungen erhalten!
Unterkünfte in der Nähe von Docks suchen
Unterkünfte in der Nähe von Stage Theater am Hafen suchen
Unterkünfte in der Nähe von Landungsbrücken suchen
Unterkünfte in der Nähe von Airbus suchen
*Hinweis zum Preis: Die angegebene Preise der Unterkünfte können je nach Saison, Termine oder Auslastungen variieren. Den aktuellsten Preis erhalten Sie bei den Unterkünften direkt.
Unterkünfte werden gesucht..