Hotel
Courtyard by Marriott Hannover
Arthur-Menge-Ufer 3
30169 Hannover - Südstadt
Hotel
Mercure Hotel Hannover City
Willy Brandt-Allee 3
30169 Hannover - Südstadt
Hotel
Hotel Avalon
Ferdinand-Wallbrechtstr.10
30163 Hannover - List
Hotel
Thüringer Hof
Osterstraße 37
30159 Hannover - Mitte
Hostel
Cityhostel Hannover
Osterstraße 37
30159 Hannover - Mitte
Hotel
Maritim Grand Hotel
Friedrichswall 11
30159 Hannover - Mitte
Hotel
Arthotel ANA Prestige I Hannover
Friedrichswall 21
30159 Hannover - Mitte
Hotel
Hotel im Ahrberg Viertel
Ilse-Ter-Meer-Weg 7
30449 Hannover - Linden-Süd
Hotel
Concorde Am Leineschloss
Am Markte 12
30159 Hannover - Mitte
Hotel
Hotel an der Marktkirche
Grupenstraße 10
30159 Hannover - Mitte
Hotel
Hotel Schwarzer Bär
Falkenstraße 2
30449 Hannover - Linden-Mitte
Hotel
Hotel Central Hannover
Seilwinderstr 2
30159 Hannover - Mitte
Hotel
Dormero Hotel Hannover
Hildesheimer Str. 34-38
30169 Hannover - Südstadt
Hotel
Cityhotel am Thielenplatz Smartcity Designhotel
Thielenpl. 2
30159 Hannover - Mitte
Hotel
City Hotel Hannover
Limburgstraße 3
30159 Hannover - Mitte
Die HDI Arena in Hannover – oder früher Niedersachsenstadion genannt – ist mit national über 49.000 Plätzen eines der größeren deutschen Stadien und Spielstätte von Hannover 96. Deutschlands drittgrößter Versicherungskonzern HDI besitzt bis 2020 die Namensrechte am Stadion, mit Option auf drei weitere Jahre. International würde sich die Kapazität um 4.000 Plätze auf ca. 45.000 verringern. Da Hannover 96 momentan in der zweiten Bundesliga unterwegs ist, sollte dies jedoch erstmal keine Rolle spielen.
Die HDI Arena liegt südlich der Hannoveraner Innenstadt im Stadtteil Calenberger Neustadt. Im Osten liegt der Stadtteil Südstadt-Bult und im Süden grenzt der Stadtteil Ricklingen an, sowie im Süden Linden-Süd. Die Spielstätte ist über die A2 und A7 gut zu erreichen, bei der Anreise mit dem PKW sollte man jedoch beachten, dass bereits drei Stunden vor Spielbeginn Straßensperren eingerichtet werden. Am Stadion angekommen, stehen 3.000 Parkplätze bereits für ein kleines Entgelt von vier Euro zur Verfügung.
Wer die HDI Arena einmal etwas ruhiger erleben möchte, hat bei einer Stadionführung die perfekte Gelegenheit dazu. 90 Minuten lang einmal hinter die Kulissen eines Bundesliga-Stadions schauen mit unvergesslichen Eindrücken! Ob Mannschaftskabine, Interviewbereich oder Trainerbank, bei einer Stadionführung – hier können Sie all das hautnah erleben, was sonst nur den Profis vorbehalten bleibt. Die HDI Arena hat jedoch auch noch viele andere Veranstaltungen neben Fußball zu bieten. So finden hier oft Konzerte statt, wie zum Beispiel von Tim Bendzko, Clueso oder Depeche Mode. Weiterhin finden hier Produktpräsentationen, hausinterne Messen, Tagungen und Kongresse aber auch Gala- und Benefizveranstaltungen statt.
Das Niedersachsenstadion wurde Anfang der 1950er Jahre geplant und von 1952 bis 1954 gebaut. Die Baukosten waren mit 4 Millionen Deutsche Mark eher moderat, was vor allem an dem verwendeten Baumaterial lag. Wie bei einigen Stadien, die um diese Zeit gebaut wurden, wurde Trümmerschutt der Bombardements aus dem 2. Weltkrieg verwendet. Bis heute wurde die HDI Arena mehrfach umgebaut, was immer zu einem Kapazitätsverlust führte, da Plätze mit Holzbänken durch Sitzplatzschalen ersetzt wurden oder Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt wurden. Der größte Umbau erfolgte zur Saison 2003/04, beidem mehr als zwei Drittel des Stadions komplett abgerissen wurden. Darunter auch Teile die wenige Jahre zuvor bereits saniert wurden waren. Notwendig war dies, um als Austragungsort für die Fußball WM 2006 in Deutschland in Frage zu kommen.
Im Gegensatz zu anderen Traditionsvereinen im Norden Deutschlands, wie dem SV Werder Bremen oder dem Hamburger SV, hat sich Hannover 96 dazu entschieden die Namensrechte am Stadion abzutreten. Dies führte gerade unter den Fans zu Unverständnis, da der Name Niedersachsenstadion Generationen von Fans geprägt hatte. Schon der Umbau wurde von den verschiedenen Fangruppierungen nicht positiv aufgenommen, da der Umbau von Steh- zu Sitzplätzen nicht nur die Kapazität verringert sondern auch die Ticketpreise erhöhen lässt. Im Jahre 2005 kam der Verein den Ultras etwas entgegen und schaffte in der Sommerpause durch eine Schnellbaumaßnahme 200 neue Stehplätze.
Wenn Sie für Ihren Aufenthalt in Hannover eine Unterkunft in der Nähe der HDI Arena suchen, werden Sie bei KWAIX garantiert fündig – egal ob Hotel, Pension, Hostel oder Appartement.
Finden Sie die passende Unterkunft in Hannover, in der Nähe von: HDI Arena. Nachdem Sie die passende Unterkunft gefunden haben, können Sie direkt den Kontakt über die jeweilige Homepage des Gastgebers, die Email-Adresse oder die Telefonnummer aufnehmen oder direkt eine Buchungsanfrage über das Anfrageformular der Detailseite erstellen.
Wir leiten ihre Anfrage, ohne Umwege über andere Buchungsportale und somit provisionsfrei, direkt auf die Website des Hotels | Appartment | Pension | Hostel, ihrer Wahl weiter. So erhalten Sie immer die BESTPREISGARANTIE
In unserem Verzeichnis finden Sie Unterkünfte in ganz Deutschland, sortiert nach der Entfernung der Sehenswürdigkeiten. So können Sie Stress vermeiden und Ihre Unterkunft in Hannover in der Nähe von HDI Arena direkt buchen. Auf diese Weise können Sie sowohl den Gastgeber unterstützen als auch die besten Ergebnisse für sich erhalten. Buchen Sie Ihre Wunsh-Unterkunft direkt beim Gastgeber und ersparen sich die lange Wege bis zu HDI Arena.
Ob Hotels, Appartements, Hostels oder Pensionen, durch die Direktbuchungen profitiert sowohl der Gast als auch der Gastgeber.
Direkte Buchung, direkte Information, keine Missverständnisse.
Unterkünfte in der Nähe von Historisches Museum Hannover suchen
Unterkünfte in der Nähe von Nanas suchen
Unterkünfte in der Nähe von Kunstverein Hannover suchen
Unterkünfte in der Nähe von Schloß Landestrost suchen
*Hinweis zum Preis: Die angegebene Preise der Unterkünfte können je nach Saison, Termine oder Auslastungen variieren. Den aktuellsten Preis erhalten Sie bei den Unterkünften direkt.
Unterkünfte werden gesucht..