Hotel
Hotel Bavaria
Gollierstraße 9
80339 München - Schwanthalerhöhe
Hotel
St. Paul Hotel
St. Paul Straße 7
80336 München - Ludwigsvorstadt
Hotel
Hotel Westend
Schwanthalerstraße 121
80339 München - Schwanthalerhöhe
Hotel
Hotel Munich City
Schwanthalerstraße 112-114
80339 München - Schwanthalerhöhe
Hotel
Hotel Deutsches Theater Stadtmitte
Schwanthalerstraße 15
80339 München - Ludwigsvorstadt
Hotel
Four Points by Sheraton München Central
Schwanthalerstraße 111
80339 München - Schwanthalerhöhe
Hotel
Hotel Fidelio
Schwanthalerstraße 82
80336 München - Ludwigsvorstadt
Pension
Pension Belo Sono
Gollierstraße 36
80339 München - Schwanthalerhöhe
Hotel
Vi Vadi Hotel Bayer 89
Bayerstraße 89
80335 München - Ludwigsvorstadt
Hotel
Hotel Jedermann
Bayerstraße 95
80335 München - Ludwigsvorstadt
Hotel
Hotel Uhland garni
Uhlandstraße 1
80336 München - Ludwigsvorstadt
Hotel
Hotel Bayernland
Bayerstraße 77-77a
80335 München - Ludwigsvorstadt
Hotel
Hotel Stachus
Bayerstraße 7
80335 München - Ludwigsvorstadt
Hotel
relexa hotel München
Schwanthalerstraße 58-60
80336 München - Ludwigsvorstadt
Hostel
A&O München Hauptbahnhof
Bayerstraße 75
80335 München - Ludwigsvorstadt
Das Münchener Oktoberfest ist mit knapp 6 Millionen Besuchern auf bis zu 34,5 Hektar das größte Volksfest der Welt. Das Oktoberfest findet jedes Jahr auf der Theresienwiese im Herzen Münchens statt. Die Theresienwiese liegt im Münchener Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, welcher im Westen an den Stadtteil Schwanthalerhöhe grenzt, sowie im Süden an Sendling und Untergiesing-Harlaching und im Osten an Au-Haidhausen. Nördlich der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt befinden sich die Stadtteile Altstadt-Lehel und die Maxvorstadt.
Auf dem Oktoberfest gibt es insgesamt 144 Gastronomiebetriebe mit insgesamt fast 120.000 Sitzplätzen, wobei jeder Betrieb sein eigenes Zelt hat. Die größte Festhalle ist das Hofbräuhaus mit ca. 11.000 Sitzplätzen. Der Erfolg des Oktoberfests lässt sich am besten anhand der Besucher und des Bierkonsums bestimmen. Die höchste Besucherzahl wurde 1985 mit 7,1 Millionen Besuchern bei einem Bierkonsum von 5,4 Millionen Litern erreicht. Der höchste Bierkonsum ereignete sich im Jahr 2014 mit 7,7 Millionen Litern auf nur 6,3 Millionen Besuchern. Generell lässt sich sagen, dass mit der Zeit der Bierkonsum pro Besucher immer gestiegen ist, ausgenommen geringer Schwankungen. Nachdem das Oktoberfest 2011 6,9 Millionen Besucher zählte, sank die Besucherzahl jedes Jahr auf zuletzt 5,6 Millionen Besucher (Stand 2016). Dies ist ein Rückgang von ca. 20% innerhalb von 6 Jahren. Die letzten Jahre fiel das Münchener Oktoberfest bei den Behörden und Anwohnern zunehmend negativ auf, da es nicht mehr den Anschein eines Volksfestes erweckt, sondern teilweise nur noch als Trinkgelage gesehen wird. Die Stadt hat eine Verordnung erlassen, sodass bis 18 Uhr nur noch traditionelle Musik gespielt werden soll. Danach sind Schlager und Popmusik jedoch auch weiterhin gern gesehen. Das Münchener Oktoberfest hat eine lange und eindrucksvolle Geschichte hinter sich. Im Jahre 1810 fanden aufgrund einer Hochzeit von Prinzessin There, nach der auch die Theresienwiese benannt ist, und dem damaligen Kronprinzen Ludwig mehrere Feste in München statt, unter anderen auch der Vorläufer des Oktoberfest welcher die Form eines Pferderennens hatte. 1813 fand das Oktoberfest aufgrund der napoleonischen Kriege jedoch nicht statt, die Jahre später wuchs das Fest jedoch immer stärker. Im Jahre 1819 übernahm die Stadt München die Leitung des Festes und beschloss, dass das Oktoberfest von nun an jedes Jahr gefeiert werden sollte. Dies konnte jedoch nur bedingt eingehalten werden. Grund hierfür waren zwei Cholera-Epidiemien und der Preußisch-Österreichische-Krieg, sowie der Deutsch-Französische-Krieg. Während des 1. Und 2. Weltkrieges fand das Oktoberfest nicht statt, insgesamt fiel es von 1810 bis heute 24-mal aus.
Das Oktoberfest wird seit 1950 jedes Jahr am ersten Samstag nach dem 15. September durch den traditionellen Ausruf „O’Zapft is!“ eröffnet, was so viel bedeutet wie: Es ist angezapft! Dies geschieht nach dem Anstich des ersten Bierfasses durch den momentanen Münchener Oberbürgermeister. Als Signal für die Wirte auf dem Oktoberfest folgen anschließend zwölf Bollerschüsse. Seit dem einführen dieser Tradition schauen viele gespannt darauf, wie viele Schläge der Bürgermeister braucht, um das Fass anzustechen. Rekordhalter mit jeweils zwei Schlägen sind Christian Ude und Dieter Reiter, wobei letzterer immer noch im Amt ist.
Wenn Sie für Ihren Aufenthalt in München eine Unterkunft in der Nähe vom Oktoberfest suchen, werden Sie bei KWAIX garantiert fündig – egal ob Hotel, Pension, Hostel oder Appartement.
Finden Sie die passende Unterkunft in München, in der Nähe von: Oktoberfest. Nachdem Sie die passende Unterkunft gefunden haben, können Sie direkt den Kontakt über die jeweilige Homepage des Gastgebers, die Email-Adresse oder die Telefonnummer aufnehmen oder direkt eine Buchungsanfrage über das Anfrageformular der Detailseite erstellen.
Wir leiten ihre Anfrage, ohne Umwege über andere Buchungsportale und somit provisionsfrei, direkt auf die Website des Hotels | Appartment | Pension | Hostel, ihrer Wahl weiter. So erhalten Sie immer die BESTPREISGARANTIE
In unserem Verzeichnis finden Sie Unterkünfte in ganz Deutschland, sortiert nach der Entfernung der Sehenswürdigkeiten. So können Sie Stress vermeiden und Ihre Unterkunft in München in der Nähe von Oktoberfest direkt buchen. Auf diese Weise können Sie sowohl den Gastgeber unterstützen als auch die besten Ergebnisse für sich erhalten. Buchen Sie Ihre Wunsh-Unterkunft direkt beim Gastgeber und ersparen sich die lange Wege bis zu Oktoberfest.
Ob Hotels, Appartements, Hostels oder Pensionen, durch die Direktbuchungen profitiert sowohl der Gast als auch der Gastgeber.
Direkte Buchung, direkte Information, keine Missverständnisse.
Unterkünfte in der Nähe von Olympiapark suchen
Unterkünfte in der Nähe von Botanischer Garten München-Nymphenburg suchen
Unterkünfte in der Nähe von Viktualienmarkt suchen
Unterkünfte in der Nähe von Deutsches Museum suchen
*Hinweis zum Preis: Die angegebene Preise der Unterkünfte können je nach Saison, Termine oder Auslastungen variieren. Den aktuellsten Preis erhalten Sie bei den Unterkünften direkt.
Unterkünfte werden gesucht..